Veranstaltungen
Hier eine kleine Übersicht meiner Programme. Falls Interesse an einem Programm besteht nehmen sie gerne Kontakt zu mir auf. Sprechen sie mich auch gerne mit ihren Wünschen und Ideen an.
Im Terminkalender können sie geplante Veranstaltungen einsehen und dort direkt einen Platz für sich reservieren - probieren sie es aus!
Die Programme bestehen nie nur aus einem langwierigen Vortrag, alle Inhalte werden lebendig und anschaulich dargestellt und die Teilnehmer müssen selbst tätig werden!

Lebensraum Wald
Der Lebensraum Wald ist unglaublich vielschichtig und in jeder Jahreszeit durch ganz besondere Erlebnisse gekennzeichnet. Ob die Blütenteppiche im Frühjahr, die dichten Baumkronen im Sommer, die Pilze im Herbst oder der Winterwald, es gibt immer etwas zu erleben und zu sehen. In lockerer Folge immer wenn im Wald etwas los ist biete ich die Veranstaltung mehrmals im Jahr an.

Die Honigbiene
Die Honigbiene ist eines der wenigen sozialen Insekten in Deutschland und hierzulande von vielen Gefahren bedroht. Je nach Alter und Interesse der Teilnehmer werden Lebenszyklus der Honigbiene und ihre Karriere im Staat, Evolution, Tagesablauf der Honigbiene, und die unterschiedlichen Angehörigen eines Bienenvolkes erklärt. Raum für Diskussionen über umweltpolitische Entscheidungen zum Bienenschutz ist ebenfalls bei Interesse immer vorhanden.
Da ich selbt Imkerin bin kann auch Honig aus den eigenen Völkern verkostet werden und eine kleine Einführung in den Arbeitsalltag eines Imkers gegeben werden.

Wolf, Fuchs, Luchs und Co - große Beutegreifer bei uns
Große Beutegreifer gibt es schon immer in Deutschland. Doch spätestens seit der Wiederansiedelung des Wolfes in unserer Nachbarschaft ist das Interesse an dieser Tiergruppe stark gestiegen. Biologie, Evolution und Geschichte der großen Beutegreifer, sowie Jagd- und Sozialverhalten werden unter die Lupe genommen und altersegerecht je nach Teilnehmern vermittelt.

Nachts wenn alle Menschen schlafen
Nachts sind wir meistens nicht mehr draußen in der Natur unterwegs. Es kann aber sehr spannend sein mit seinen Sinenn die nächtliche Natur zu erkunden, denn dort schläft kaum jemand. Während eines kurzen Nacht- oder Abensspaziergangs lassens ich Spuren oder Laute von Tieren wahrnehmen, die wir sonst gar nicht zu Gesicht bekommen. Zusammen lösen wir das Rätsel welche Tiere Nachtschicht haben und das jeden Tag!

Heimische Wildtiere
Heimische Wildtiere kennen wir alle, aber kennen wir sie wirklich? Die meisten können bestimmt einige Wildtiere benennen, aber was machen diese den ganzen Tag, was fressen sie, leben sie in Gruppen oder alleine, schlafen sie nachts oder tagsüber, wie gut haben sie sich an das Leben mit dem Menschen angepasst?
Die Wiese - ein verborgenes Königreich

Die Wiese ist ein gefährdeter Lebensraum. Keine Wiese gleicht der anderen, manch einer wird über die Vielfalt deutscher Wiesen verblüfft sein. Anhand bestimmter zeigerarten lernen die Teilnehmer einige Wiesenformen zu erkennen. Ausgestattet mit Lupen und Bestimmungsliteratur gibt es die Möglichkeit nach einer Einführung selbst ein wenig sich am Bestimmen interessanter Arten zu versuchen. Natürlich stehe ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Malen mit und in der Natur
Malen mit und in der Natur versucht die Stille in der Natur in einem Bild festzuhalten. Diese Bilder können mithilfe von Farebn angefertigt werden, die wir zuvor selbst mit Naturmaterialien erstellt haben. Je nach Anspruch müssen die Farben vorher in einer Küche erst "gekocht" werden oder können zu Beginn der Veranstaltung angefertigt werden. Unterschiedeliche Kurse biete ich zu diesem Thema an.

Herbst ist Erntezeit
Je nach Jahreszeit biete ich unterschiedliche Führungen und Aktivitäten zu aktuellen Themen an. Die Entwicklung im Jahresverlauf einzelner Pflanzen- und Tiergruppen sind häufig sehr spannend und geben andere Eindrücke, als ein kurzes portrait der jeweiligen Gruppe. Kulturhistorisch verknüft werden die Führungen zu einem schönen Einstieg in eine neue Jahreszeit. Die Führungenw erden immer kurzfristig angeboten.